EBMS 2019-Q3: Manuelle Löschung von Spam-Bewerbungseingängen
Freitag, 30. August 2019, 11:16 Uhr
Bisher erkannte der Spam-Filter des EBMS manche Bewerbungseingänge nicht als Spam an und startet einen ordentlichen Bewerbungsvorgang. In diesem Fall hat das EBMS die Spam-Bewerbung behandelt, wie eine echte Bewerbung. Hierfür haben wir jetzt eine Lösung entwickelt.
Löschung einer Spam-Bewerbung
- Spam-Bewerbungen sind manuell löschbar solange sie noch den Status Eingang haben.
- In der Aktionsleiste erscheint daraufhin der Menüpunkt Spam löschen.
- Sobald die Bewerbung einen anderen Status hat (Bsp.: in Umlauf, Abgesagt), ist die Löschfunktion nicht mehr verfügbar.
- Manuell angelegte Bewerbungen, können nicht gelöscht werden

So verarbeitet das EBMS eine gelöschte Bewerbung
- Der Bewerbungsvorgang wird im Dashboard unsichtbar.
- Das EBMS versendet keine E-Mail an den "Spam-Bewerber".
- Nach 6 Monaten wird gelöscht statt anonymisiert.
- Die Bewerbung wird nicht in den Statistiken berücksichtigt.
- Die Bewerberstatusseite wird automatisch deaktiviert.

Wiederherstellung einer gelöschten Bewerbung
- Innerhalb des 6 monatigen Zeitraums bis zur einer absoluten Löschung kann die Bewerbung wiederhergestellt werden.
- Die Bewerbung kann über die Suche/Direktaufruf gefunden werden.
- Mit Klick auf die Aktion Bewerbung wiederherstellen, wird die Bewerbung wieder sichtbar geschaltet.

EBMS - Das Bewerbermanagementsystem des Empfehlungsbundes
Weitere Informationen zum Bewerbermanagementsystem des Empfehlungsbundes, sowie eine Demo-Version finden Sie unter:
https://bms.empfehlungsbund.de/
Wir entwickeln das EBMS auf Basis der Feedbacks seiner Nutzer kontinuierlich weiter. Den Changelog finden Sie unter:
https://www.empfehlungsbund.de/changelog
Dieser Blogbeitrag erschien erstmals auf empfehlungsbund.de.

Die Personalwelt kompakt im Blick - Mit HRfilter.de jetzt über 120 aktuelle HR-Newsquellen kennenlernen.
HRfilter App HRfilter Newsletter @HRfilter_de